Jugendliga
Eigentlich sollte am vergangenen Sonntag der erste Spieltag der überregionalen Jugendliga stattfinden. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Dauerregen hatte die Plätze in
Dreieichenhain unter Wasser gesetzt und auch am Sonntagmorgen wurde das Wetter nicht besser. Im Sinne der Gesundheit der Kinder wurde dann auf die Durchführung verzichtet. Offen blieb wie und
wann der Spieltag nachgeholt werden kann.
Ligavorbereitung
Bereits am Samstag hatte sich unsere zweite Mannschaft erstmals zur Ligavorbereitung nach Malsch bei Heidelberg aufgemacht. Mannschaften aus den Kreis- bis Landesligen standen sich dabei in je
zwei Begegnungen gegenüber. Trotz sehr stürmischem und regnerischem Wetter wollten insgesamt 14 Mannschaften sehen, wie so der Stand ihrer eigenen Vorbereitungen für die diesjährige Ligasaison
ist.
Pünktlich um 10.00 Uhr startete die Begegnung gegen die Zweite des TV Brühl einem Aufsteiger in die Landesliga Rhein-Neckar. Es lief so gut, dass wir dem Gegner keine Chance ließen und sowohl die
beiden Tripletten wie die drei Doubletten deutlich gewannen. Endstand 5:0 mit einem Punkteverhältnis von 65:22 Kugeln.
Nach diesem so furiosen Start freuten wir uns auf die zweite Begegnung gegen die Landesligamannschaft der Boulefreunde Malsch, die sozusagen Heimrecht genoss.
Zu Testzwecken wurde die Mannschaftsaufstellung verändert und es wurden neue Formationen ausprobiert. Mit gleichbleibendem Erfolg, denn auch Malsch musste der Überlegenheit unserer Mannschaft
Tribut zollen und konnte keine der fünf Spiele für sich entscheiden. So lautete auch hier der Endstand 5:0 bei einem Punktverhältnis von 65:29 Kugeln. Ein durchaus gelungener Tag, der Hoffnung
für die bevorstehende Ligasaison macht. Wir bedanken uns herzlich beim Ausrichter, den Boule-Freunden Malsch. Es war glänzend organisiert, die Plätze trotz Regen gut vorbereitet und
bespielbar, die Bewirtung ließ nichts zu wünschen übrig.
Mit kugelrunden Grüßen
Uwe Böhm
Präsident Wilde13 Stutensee e.V.
© U.B 26.Mar.2023
Der Start ins Wochenende begann mit dem ersten Spieltag der Oberliga in Oberhausen. Unsere Mannschaft hatte es mit zwei Gegnern zu tun, die im Vorjahr noch als Sieger vom Platz gingen. Oberhausen 1 leistete enormen Widerstand was sich um Endergebnis von 3:2 für Stutensee widerspiegelt. Das Team kämpfte, spielte auf hohem Niveau und ließ zu keinem Zeitpunkt die Köpfe hängen. Auch im zweiten Spiel gegen die Erste aus Graben-Neudorf konnte die Wilde 13 das Niveau halten und trotz zweier verletzungsbedingter Ausfälle auch dieses Spiel letztlich mit 4:1 gewinnen. Lohn ist der erste Platz in der Tabelle.
Etwas schwerer tat sich die Zweite in Eggenstein. Auch hier musste um jeden Kugelvorteil gekämpft werden, vermeintlich deutliche Führungen erwiesen sich als trügerisch und manchmal half auch ein bisschen Glück um gegen Eisingen und den Aufsteiger Rastatt erfolgreich zu bleiben. Knapp aber nicht unverdient wurden beide Spiele mit 3:2 gewonnen.
Unsere Kinder hatten am Sonntag in Achern ihre erste Bewährungsprobe zu bestehen. Zum ersten Mal überhaupt traten sie gegen andere Teams aus Baden-Württemberg bei den Landesmeisterschaften in Achern an. Team 1 musste sich nur dem späteren Landesmeister aus Achern beugen und konnte den zweiten Platz belegen. Für Team 2 lief es nicht ganz so gut aber am Ende stand ein erfreulicher dritter Platz zu Buche. Glückwunsch an die sechs. Der Erfolg sollte die Mannschaften anspornen durch fleißiges Training sich stetig zu verbessern. Vielleicht kann man dann ganz oben auf dem Podest stehen.
© U.B 23.April.2023
Bereits am Donnerstag, den 30. März fand der erste Durchgang der Turnierserie Spieler/in des Monats statt. 23 Einzelspieler/innen wollten den ersten Titel im Jahr 2023 erringen.
Gespielt wurden drei Spiele nach dem Modus Supermellée, wobei jeder Person pro Begegnung einer neuer Partner zu gelost wird. Letztlich war es eine deutliche Angelegenheit.
Unser Neuzugang Sebastian konnte alle drei Partien deutlich gewinnen und sich den Titel erspielen.
Wir gratulieren herzlich.
© U.B 2.April.2023
Die erste große Veranstaltung der Wilden 13 im Jahre 2023 hätte wahrlich besseres Wetter verdient gehabt. Der erste April war durchgehend regnerisch und auch der starke Wind ließ keine Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Aber Boulespieler trotzen jedem Wetter.
Zwanzig Mannschaften hatten sich auf dem Spielgelände in Blankenloch eingefunden, um vor der beginnenden Ligasaison ihre Form zu testen. Aus Bönnnigheim, Wiesloch, Pforzheim und den umliegenden Gemeinden kamen die Mannschaften. Je zwei Begegnungen standen auf dem Programm, angepasst auf die Spielstärke der Mannschaften.
Die erste Mannschaft der Wilden 13 bekam es mit den Mannschaften aus Bönnigheim und Wiesloch zu tun. Beides Vertreter der Oberliga Rhein-Neckar. Bönnigheim konnte unserer Mannschaft wenig entgegensetzen, so dass der Sieg mit 4:1 recht deutlich ausfiel. Wiesloch konnte stärkeren Widerstand leisten, dennoch reichte es zu keinem Sieg und mit 5:0 gingen auch hier die Punkte nach Stutensee. Dabei bewies die neu formierte Mannschaft, trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle erstaunliche Frühform.
Die Dritte musste gegen Singen und Ubstadt antreten und machte ihre Sache mit einem Sieg gegen Singen und einer knappen Niederlage gegen Ubstadt gut.
Nachdem in der Vorwoche die zweite Mannschaft mit zwei Siegen bei der Ligavorbereitung in Malsch ebenfalls gut aus den Startlöchern kam, kann man für die Ende April beginnende Saison positiv gestimmt sein.
Der beginnende Frühling hat bei uns einiges gut zu machen und wir hoffen die kommenden Trainings- und Spieltage auf wärmeres und trockeneres Wetter.
© U.B 2.April.2023
Liebe Boulefreundinnen und -freunde
Die Wilde 13 Stutensee, wünscht euch allen ein gutes neues und vor allem sportlich erfolgreiches Jahr 2023.
Wie in den letzten Jahren auch, wird es wieder ein Vorbereitungsturnier zum Ligaspielbetrieb mit zwei Begegnungen geben. Dabei könnt ihr eure Form vor dem Ligaspielbetrieb testen, Formationen
ausprobieren und den Winter aus den Gliedern austreiben.
Datum ist Samstag der 1. April (kein Scherz)
Beginn ist um 10.00 Uhr
Eine Meldegebühr wird nicht erhoben.
Wir haben Platz für 18 Mannschaften, die Zahl pro Verein ist auf zwei Mannschaften begrenzt. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben behalten wir uns vor zuerst jedem Verein einen Platz zu
sichern bevor wir einer zweiten Mannschaft zusagen.
Bitte nennt uns die Spielstärke (Ligaeinteilung) eurer gemeldeten Mannschaft(en)
ANMELDUNG Geschlossen (26.Feb.2023)
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unsere Website www.wilde13-stutensee.de. Die Freischaltung der Anmeldung ist erfolgt.
Entsprechend der Anmeldungen und der Spielstärke werden wir einen Spielplan erstellen, der euch rechtzeitig zugeht.
Mit kugelrunden Grüßen
Uwe Böhm
Präsident Wilde13 Stutensee e.V.
© U.B 6.feb.2023
Zur Mitgliederversammlung 2023 der Wilden 13 hatten sich am vergangenen Donnerstag (26.Jan.23) fast die Hälfte der Mitglieder im evangelischen Gemeindehaus in Blankenloch eingefunden.
Bevor der Präsident die Jahresbilanz für 2022 vorstellte erinnerte er an die beiden verstorbenen Mitglieder „Joe“ Gierich und Joachim Köhler, derer die Mitglieder in einer Schweigeminute gedachten.
2022 geht als eines der erfolgreichsten Jahre in die Geschichte der Wilden 13 ein. Alle Veranstaltungen des Vereins endeten mit einer Rekordbeteiligung, die Zahl der Mitglieder wurde deutlich gesteigert und eine Kinder- und Jugendabteilung konnte gegründet werden. Kein Wunder, dass auch der Kassierer ein erfreuliches Fazit ziehen konnte. Auch sportlich ist die Wilde 13 im Soll. In der Oberliga konnte ein dritter und in der Bezirksliga ein vierter Platz erreicht werden.
Der Vorstand dankte allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit und allen Sponsoren und Unterstützern für ihr Engagement. Nach der Entlastung der Gesamtverwaltung hieß es dann Abschied nehmen.
Mit Werner Janzer und Helmut Bäzner schieden gleich zwei Stützen aus dem Präsidium aus. Werner übte das Amt des Vizepräsidenten seit Anfang der 2000er Jahre aus, Helmut wurde 2009 in das Amt des Kassierer gewählt. Beide haben mit ihrer erfolgreichen Arbeit den Verein mit geprägt und und an der positiven Entwicklung tatkräftig mitgewirkt. Auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt werden sie sich mit selbst gewählten Arbeiten weiter im Verein engagieren. Der Präsident bedankte sich bei beiden im Namen des Vereins und übergab ein kleines Geschenk.
Mit Michael Raschdorf als neuem Vize und Michael Radtke als Kassierer rückten zwei langjährige Mitglieder ins Präsidium nach, während Uwe Böhm für zwei weitere Jahre als Präsident gewählt wurde.
Für 2023 hat sich der Verein viel vorgenommen, alle bisherigen Veranstaltungen werden weiter geführt.
Neu hinzukommen wird ein sogenanntes Mini/Max-Turnier bei dem je ein Erwachsener mit einem Kind/Jugendlichen spielt.
Ebenfalls neu werden wir am Vatertag ein Boule und Fahrrad-Event durch die Stadtteile von Stutensee durchführen.
Die Weichen für den Ligaspielbetrieb werden in den kommenden Wochen gemeinsam unter den Mannschaftsführern gestellt.
Für die Hardtliga werden 2023 zwei Mannschaften ins Rennen gehen.
Mit den Worten laßt uns das neue Jahr mit viel Elan angehen ging die Versammlung zu Ende.
© U.B 29.Jan.2023