1. Mini-Max-Turnier bei der Wilden 13 Stutensee am 27. Mai
Dass Vereine und Sportarten langfristig nur überleben, wenn sie es schaffen, Kinder und Jugendliche zu gewinnen und zu fördern ist eine Binsenweisheit. So hat sich auch die Wilde 13 spät an diese
Aufgabe heran gewagt und wurde vom Erfolg überrascht. In relativ kurzer Zeit gelang es, eine kleine, aber wachsende Jugendgruppe aufzubauen.
Leider gibt es im Turnierprogramm nur ausgewählte Veranstaltungen, die sich direkt an Kinder und Jugendliche wenden. Für uns ein Grund, dem ein klein wenig Abhilfe zu schaffen. Es wurde das Format Mini-Max gewählt und für uns aus der Taufe gehoben.
Am 27 Mai war es dann soweit. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich 28 Teams aus ganz Baden-Württemberg und der angrenzenden Pfalz auf dem Boulodrome in Stutensee
ein, um in 4 Spielen nach Schweizer-System die Gewinner zu ermitteln. Start berechtigt waren Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre, die beteiligten Erwachsenen mussten mindestens 21 Jahre oder
älter sein.
Die Bandbreite der Jugendlichen ging von Angehörigen des DPV Jugendkaders bis zu Kindern, die gerade erst begonnen haben, Boule zu spielen. Schön zu sehen war allen die Konzentration, der Spaß und die Freude mit der sie zu Werke gingen. Zwischen den Partien konnten gerade die Kleineren ihren Bewegungsdrang ausleben.
Nach 4 Runden standen die Sieger fest. Dass es ausgerechnet zwei Mannschaften des Gastgebers auf die ersten beiden Plätze schafften, hat uns besonders gefreut.
Gewonnen haben aber alle! Die Kinder, weil sie für das Startgeld ein Freigetränk und einen Langos bekamen und bei der Siegerehrung zusätzlich noch ein Maßband, ein Schweinchen und ein
Bouletuch.
Die Erwachsenen, weil sie sich an der Spielfreude ihrer Teampartner erfreuen konnten.
Neben dem Platz gab es noch genügend Gelegenheiten sich über Jugendarbeit auszutauschen und so den Grundstein für ein Netzwerk zu legen.
Die Wilde 13 wird das Turnier im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder anbieten.
© U.B 29.Mai.2023
Großer Andrang herrschte am Vatertag bei der Tour de Boule der Wilden 13. 35 kleine und große Boule-begeisterte wollten sich beim Boule und Radfahren beteiligen. Vom Boulegelände in Blankenloch ging es über das Schloß Stutensee zur Dreschhalle nach Staffort. Dort auf schwierigem Gelände fand die erste Partie statt. Manch ein erfahrener Spieler musste den Tücken des Geläufs Tribut zollen und sein Spiel verloren geben. Nach einer starken Stunde stieg man wieder aufs Rad und machte sich auf zur nächsten Station am St. Riquier-Platz in Friedrichstal. Mit neuen Partnern versuchte jeder und jede das Glück in der zweiten Begegnung. Das Gelände war zwar einfacher als in Staffort dennoch brauchte es alle Konzentration und Geschicklichkeit um erfolgreich zu sein.
Für die Jüngsten war die größte Attraktion der riesige Hirschkäfer, der von seinem Baumstamm aus das Geschehen zu beobachten schien. Weiter ging es der Bahntrasse entlang zurück nach Blankenloch wo nach einer weiteren Partie mit Volker T. und Gabi S. die Sieger des Monats Mai feststanden. Beim Vatertagsfest der „Piraten“ fand dieser Tag seinen Ausklang. Alle waren der Meinung, dass diese Veranstaltung unbedingt in den Jahreskalender der Wilden 13 aufgenommen werden muss. (siehe Bildergalerie)
Bereits am kommenden Wochenende findet die nächste Premiere bei uns statt. Zum 1. Mini-Max-Turnier sind Teams bestehend aus jeweils einem Jugendliche und einem Erwachsenen eingeladen ihre Kräfte auf unserem Boulodrome zu messen. Spielbeginn für die 4 Spiele ist um 10.00 Uhr. Besucher sind natürlich herzlich willkommen.
© U.B 21.Mai.2023
Mit 2 Mannschaften startet die Wilde 13 im Ligapokal. Vor Beginn der Hauptrunde besiegte unsere Erste den Gegner aus Oberhausen glatt mit 4:1. Die Gegner in der Hauptrunde stehen noch nicht fest und werden nachgetragen.
In der Hardtliga steht Stutensee in der Staffel Karlsruhe Nord nach drei spielen an der Tabellenspitze und hat vor sich für die Endrunde im Herbst zu qualifizieren.
© U.B 21.Mai.2023