LM Triplette Jugend


Vergangenes Wochenende trafen sich die Kinder und Jugendlichen aus baden-württembergischen Vereinen um ihre Landesmeister in der Formation Triplette 3:3 zu küren. Gastgeber war der BC Rastatt, der eine Halle mit 16 Bahnen sein Eigen nennt. Mit dabei drei Jugendliche der Wilden 13 in zwei Teams der Altersklassen Cadet (Jahrgänge 2010 - 2012) und Junior (Jahrgänge 2007 - 2009).

 

Finn bereits Landesmeister in der Formation Doublette wollte seinen Erfolg aus dem Jahr 2023 wiederholen und hatte sich mit Franziska (BC Vin Rouge Graben-Neudorf) und Lukas (Boule13 Waldkirch) zu einer Mannschaft gefunden. Franziska spielte ihre erste Meisterschaft im Jugendbereich und ging entsprechend angespannt in die Begegnungen. Von Spiel zu Spiel konnte sie ihre Nervosität abbauen und an die starken Trainingseindrücke anknüpfen. Die beiden Jungs teilten sich die Verantwortung beim Schießen und konnten einige Schwächephasen gut überwinden. In den letzten beiden Partien war endgültig der Bann gebrochen und das Team konnte durch eine geschlossene Mannschaftleistung diese Partien erfolgreich gestalten. Lohn für vier gewonnene Spiel und eine Niederlage war die Landesmeisterschaft 2024. Wir gratulieren.


In der Altersklasse der Junioren starteten Philipp und Maxim von der Wilden 13 mit ihrem Partner Dario vom BC Achern. Im Altersbereich Junioren ist die Leistungsdichte sehr hoch und jede Mannschaft ist in der Lage die andere zu schlagen. Oft entscheidet ein Fehlschuss oder eine falsche taktische Entscheidung über Sieg oder Niederlage. Gleich das erste Spiel diente dazu als Beispiel. Nach einem hohen 0:8 Rückstand konnte sich das Team durch eine kämpferische Darbietung bis zum 11:11 heran arbeiten. Als Dario eine gegnerische Kugel mit Carreau sur place entfernte, schien die Begegnung endgültig zu Gunsten unserer Jungs entschieden. Mit den letzten drei Kugel brachten sie aber nicht fertig den entscheidenden Punkt zu legen, so dass die Partie mit 12:13 an die gegnerische Mannschaft ging. Im weiteren Verlauf konnten die Jungs immerhin drei Begegnungen für sich entscheiden und damit den 3. Platz erringen. Auch dazu herzlichen Glückwunsch.

 

Im Moment trainieren unsere Kinder und Jugendlichen immer

montags von 18 - 19 Uhr. Neueinsteiger sind herzlich willkommen.

 

© U.B 17.Nov.2024


DM Triplette Jugend


Deutsche Meisterschaft Triplette der Jugend in Essen 2024.


Am Wochenende 14./15. September stand für unsere Jugendlichen das wohl bedeutendste Turnier des Jahres an. Die BG Essen-Kettwig lud zur Deutschen Meisterschaft Triplette in den Altersgruppen Minimes (bis 11 Jahre), Cadets (bis 14 Jahre), Juniors (bis 17 Jahre) und Espoirs (bis 23 Jahre). Neben dem Wettkampf um die Medaillen, standen  Spaß und Fairness im Umgang mit Gleichaltrigen im Vordergrund.


Von der Wilden 13 waren nominiert:

  • Finn (Cadet) mit Alisa (BC Rastatt) und Jacob (Badenia Feudenheim),
  • Maxim (Junior) mit Dario (BC Achern) und Nils (BC Rastatt)
  • Philipp (Junior) mit Ella (TV Waldhof Mannheim) und To-Kim (Badenia Feudenheim).

Nach einer langen Busfahrt am Freitag kamen alle Spielerinnen und Spieler aus Baden-Württemberg im Hotel in Düsseldorf-Ratingen an.


Am folgenden Tag wurden bei bestem Wetter vier Vorrundenspiele absolviert. Gut ausgeschlafen und konzentriert ging es in die Spiele.


Finn konnte mit seinem Team das erste Spiel mit 13:7 gewinnen, in der Folgezeit standen aber drei Niederlagen zu Buche, so dass die Hauptrunde deutlich verpasst wurde.


Die Mannschaft um Maxim startete mit zwei Niederlagen konnte dann aber zwei überzeugende Siege einfahren. Leider reichte es auch hier nicht für die Hauptrunde.


Als leicht favorisiert konnte man die drei Kaderspieler/innen Philipp, Ella und To-Kim bezeichnen. Nach gutem Start mit einem überzeugenden Sieg, misslang die zweite Partie auf glattem und Leicht abfallendem Gelände völlig und ging folgerichtig mit 2:13 verloren. Im besten Spiel des Tages gegen Baden-Württemberg 2 konnten die drei ihr Leistungsvermögen unter Beweis stellen hatten aber mit 5:11 nach Zeitablauf das Nachsehen. Im vierten und letzten Spiel entlud sich der Frust über die bisherigen Leistungen und man verteilte mit 13:0 eine Fanny. Mit Platz 10 wurde die Hauptrunde knapp verpasst.


Der zweite Tag – wieder bei bestem Wetter – startete mit dem Viertelfinale im B-Turnier.

 

Das Team um Philipp kam erneut nicht ins Spiel und schied gegen die Mannschaft Ost 1 sang- und klanglos aus.


Anders die beiden anderen Mannschaften.

 

Finn, Alisa und Jacob spielten überzeugend auf und konnten NRW 1 deutlich schlagen und ins Halbfinale einziehen.


Gleiches gelang Maxim, Dario und Nils mit einem Knappen Sieg Gegen Bayern 4.


Im Halbfinale hieß für Finn der Gegner Niedersachsen 1. Zu Beginn deutete alles auf einen deutlichen Sieg hin. Gegen Ende der Partie wurde der Gegner immer starker und hätte fast in der letzten Aufnahme noch den Sieg errungen. Eine super gelegte Konterkugel von Alisa direkt auf die gegnerische mit Punkt bedeutete den Einzug ins Finale.

 

Für Maxim war im Halbfinale Schluß, der Gegner Ost 1 gestaltete das Spiel von Anfang an und gewann sicher mit 13:3. Ein dritter Platz im B-Turnier ist aber aller Ehren wert.


Das Team um Finn hatte im Finale letztlich nichts mehr zuzulegen und unterlag dem Team Saar mit 7:13. Damit stand ein 2. Platz im B-Turnier zu Buche.


Insgesamt war es toll, die Spielfreude unseres Nachwuchses erleben zu dürfen Die Ernsthaftigkeit, mit der auch die Kleinsten über den Platz gehen, die Spielregeln, aber auch Fairness und Anstand beherrschen, kann auch den Erwachsenen ein Vorbild sein.


So sind eigentlich nach diesem langen Wochenende alle Gewinner/innen. Wir bedanken  uns bei den Gastgebern der BG Essen-Kettwig für die Gastfreundschaft und bei den Coaches Patrik (Achern) und Achim (Feudenheim) für ihre ruhige und konzentrierte Arbeit mit den Jugendlichen. Jetzt gilt es für alle zu Hause fleißig zu trainieren, damit die Arbeit bei der Landesmeisterschaft im November Früchte trägt.

 

 © U.B 21.Sep.2024


Europa Schule


Die Wilde 13 und der BC Eggenstein zu Gast bei der europäischen Schule

Die Europäische Schule Karlsruhe ist eine von dreizehn Europäischen Schulen, die gegründet wurden, um für Kinder von Eltern, die in Institutionen der EU arbeiten, einen Unterricht in der eigenen Muttersprache zu gewährleisten.

Die Schule hat das Ziel bei den Schülern den Geist der Offenheit, Toleranz, Respekt und menschliche Werte zu vermitteln. Alles Ziele, die wir auch im Boulesport vermitteln möchten. Was lag also näher als das Angebot der Schule zu nutzen und sich am diesjährigen Sommerfest zu beteiligen.

Vermittelt durch einen Lehrer hatten Mitglieder der Wilden 13 und des BC Eggenstein am Samstag, den 23. Juni 6 Stationen aufgebaut, an denen die Jugendlichen ihr Geschick im Umgang mit den Kugeln beweisen konnten. Unterstützt durch unsere Jugendlichen konnten wir einige technische Finessen vermitteln und damit zu einem Erfolgserlebnis bei den Kindern beitragen.

Wir waren anfangs etwas skeptisch wie das Angebot angenommen werden würde und wurden aber komplett überrascht. Kinder aller Nationalitäten nutzten die Gelegenheit und warfen munter die Kugeln durch die Gegend. Besonders beliebt das TicTacToe-Spiel. Auch die Eltern zeigten großes Interesse und konnten mit eingebunden werden. Insgesamt ein großartiger Tag für uns und unseren Sport.

Wir hoffen, dass einige Kinder und Jugendliche den Weg zu unseren Vereinen finden und künftig unseren Sport betreiben werden.

 

 © U.B 24.Juni.2024


Jugendmasters


Finn aus unserem Boulenachwuchs wurde vom Verband Baden-Württemberg in das Team für das Jugendländermasters in Frankfurt berufen, das ebenfalls am Wochenende 27./28. April stattfand.

 

Beim Masters spielen alle Landesverbände in jeweils drei Altersklassen gegeneinander. Finn war in der jüngsten Altersklasse, den Cadet, am Start. Zwar konnte er mit seinen Partnern nur zwei von sieben Spielen gewinnen, aber angesichts der Tatsache, dass das Team in dieser Zusammensetzung noch nie gespielt hatte, zeugten die knappen Spielausgänge von der vorhandenen Qualität der Spieler. Wichtig war dieses Wochenende auch, um andere Jugendliche kennenzulernen und im Kreis der Auswahlspieler Fuß zu fassen. All dies ist Finn gelungen und er kann sicher mit weiteren Nominierungen für den Verbandskader rechnen.

 

© U.B 13.Mai.2024